SV Marsberg überzeugt in Battenberg – Starkes Team holt zahlreiche Medaillen

 

Beim 27. Mountbatten-Swim-Meeting am 15.11.2025 in Battenberg präsentierte sich der SV Marsberg  in hervorragender Form. Am Wettkampftag zeigten die Marsberger Schwimmerinnen und Schwimmer hervorragende Leistungen, es wurde zahlreiche persönliche Bestzeiten und Podestplätze erreicht. Besonders erfreulich: Auch die jungen Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer präsentierten sich stark und sammelten neben Bestzeiten und Medaillen auch wertvolle Wettkampferfahrung.

 

 

Einzelleistungen der Marsberger Schwimmerinnen und Schwimmer

 

Kim Helen Bannenberg war eine der erfolgreichsten Athletinnen des gesamten Meetings. Fünf Starts, fünf Goldmedaillen – und jedes Rennen in persönlicher Bestzeit: über 50 m Freistil, 50 m Schmetterling, 100 m Brust, 100 m Lagen und 200 m Freistil.

 

Linnea Lorson zeigte eine starke Form und gewann all ihre Starts. Mit Siegen über 50 m Freistil, 100 m Lagen (PB) und 200 m Freistil (SR) bestätigte sie eindrucksvoll ihr Leistungsniveau.

 

Maresa Bickmann überzeugte bei ihren Rennen. Sie holte Silber über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling und gewann das 100-m-Lagen-Rennen souverän.

 

Julia Marie Reiser zeigte sich ebenfalls in Bestform. Mit Silber über 50 m Freistil und 50 m Brust sowie Gold über 200 m Freistil (PB) und einem weiteren zweiten Platz über 100 m Freistil erzielte sie ein starkes Gesamtergebnis.

 

Sophie Bloch präsentierte sich besonders auf den kurzen Strecken überzeugend. Bronze über 25 m Freistil und 25 m Rücken sowie Silber über 100 m Freistil (PB) unterstreichen ihre gute Entwicklung. Zusätzlich erzielte sie neue Bestzeiten über 50 m Freistil und 50 m Brust.

 

Emilio Pauly glänzte in Rücken- und Freistildisziplinen. Er gewann die 100 m Freistil in PB-Zeit, wurde Zweiter über 100 m Rücken und holte zwei Bronzemedaillen über 50 m Freistil und 200 m Rücken – allesamt in neuer Bestzeit.

 

Mark Bürger erreichte vier Podestplätze. Er siegte über 50 m Rücken und sicherte sich über 50 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Freistil jeweils den zweiten Platz – begleitet von vier persönlichen Bestzeiten.

 

Roman Gärtner präsentierte sich in Bestform. Er belegte über 200 m Brust Rang zwei und holte vier Bronzemedaillen über 50 m Freistil, 50 m Brust, 50 m Rücken und 100 m Brust. Jeder seiner Starts endete in einer neuen Bestzeit.

 

David Reiser bestätigte seine gute Entwicklung. Er wurde Zweiter über 50 m Brust und erreichte über 100 m Freistil eine neue Bestzeit und Platz drei.

 

Nick Voß zeigte viel Kampfgeist und holte Silber über 100 m Brust (PB). Über 50 m Rücken erreichte er Platz vier und verbesserte zudem seine Zeit über 50 m Freistil.

 

Maya Mertens absolvierte ihren Start über 50 m Freistil tapfer, musste jedoch anschließend krankheitsbedingt aussteigen.

 

Leif Lorson dominierte seine Rückenstrecken deutlich. Er gewann sowohl über 200 m Rücken (PB) als auch über 100 m Rücken und holte zusätzlich den Sieg über 50 m Schmetterling.

 

Ricarda Henke überzeugte in der AK 25 mit drei Siegen. Sie gewann sowohl über 50 m Brust als auch über 50 m Schmetterling (SBZ) und 100 m Brust – teilweise sogar in Saisonrekordzeit.

 

Eugen Gärtner sicherte sich in der AK 40 den Sieg über 50 m Brust und erzielte dabei ebenfalls einen Saisonrekord.

 

Lucia Schulte zeigte starke Ausdauerleistungen. Sie gewann sowohl über 200 m Freistil als auch über 100 m Brust – beide Strecken in neuer persönlicher Bestzeit.

 

Emma Gärtner präsentierte sich in überragender Form und dominierte die Bruststrecken. Sie gewann die 50 m Brust, 200 m Brust und 100 m Brust. Über 50 m Rücken erzielte sie zusätzlich eine neue Bestzeit.

 

 

Gesamtübersicht des SV Marsberg

 

🥇 Gold – 27 Medaillen 

🥈 Silber – 16 Medaillen

🥉 Bronze – 16 Medaillen

 

35 persönliche Bestzeiten.

 

 

Hier die ganze Übersicht:

 

Linnea Lorson (2008)

  • 50 m Freistil – 00:31,13 (1.)
  • 100 m Lagen – 01:18,67 PB (1.)
  • 200 m Freistil – 02:29,19 SR (1.)


Maresa Bickmann (2007)

  • 50 m Freistil – 00:33,35 (2.) SBZ
  • 50 m Schmetterling – 00:36,53 (2.) SBZ
  • 100 m Lagen – 01:26,02 (1.) SBZ

Kim Helen Bannenberg (2009)

  • 50 m Freistil – 00:34,14 PB (1.)
  • 50 m Schmetterling – 00:37,07 PB (1.)
  • 100 m Lagen – 01:26,91 PB (1.)
  • 200 m Freistil – 02:46,52 PB (1.)
  • 100 m Brust – 01:38,82 PB (1.)

Julia Marie Reiser (2014)

  • 50 m Freistil – 00:35,41 PB (2.)
  • 50 m Brust – 00:47,02 (2.)
  • 200 m Freistil – 03:13,70 PB (1.)
  • 100 m Freistil – 01:26,19 (2.)

Sophie Bloch (2015)

  • 50 m Freistil – 00:48,28 PB (7.)
  • 50 m Brust – 00:58,31 PB (7.)
  • 25 m Freistil – 00:21,36 (3.)
  • 25 m Rücken – 00:25,18 (3.)
  • 100 m Freistil – 01:45,45 PB (2.)

Maya Mertens (2013)

  • 50 m Freistil – 00:49,67 PB (12.)

 

Emilio Pauly (2013)

  • 50 m Freistil – 00:35,58 PB (3.)
  • 200 m Rücken – 03:09,53 PB (3.)
  • 100 m Rücken – 01:26,48 PB (2.)
  • 100 m Freistil – 01:23,28 PB (1.)

David Reiser (2012)

  • 50 m Freistil – 00:37,96 (5.)
  • 50 m Brust – 00:49,21 (2.)
  • 100 m Freistil – 01:27,57 PB (3.)

Mark Bürger (2014)

  • 50 m Freistil – 00:41,53 PB (2.)
  • 50 m Rücken – 00:52,55 PB (1.)
  • 100 m Brust – 01:49,96 PB (2.)
  • 100 m Freistil – 01:34,71 PB (2.)

Roman Gärtner (2014)

  • 50 m Freistil – 00:44,84 PB (3.)
  • 50 m Brust – 00:52,26 PB (3.)
  • 100 m Brust – 01:50,72 PB (3.)
  • 200 m Brust – 04:02,53 PB (2.)

Nick Voß (2015)

  • 50 m Freistil – 00:48,74 PB (7.)
  • 50 m Rücken – 00:56,35 (4.)
  • 100 m Brust – 02:03,59 PB (2.)

Leif Lorson (2006)

  • 200 m Rücken – 02:37,34 PB (1.)
  • 50 m Schmetterling – 00:30,22 (1.)
  • 100 m Rücken – 01:08,54 (1.)

Ricarda Henke (1997)

  • 50 m Brust – 00:37,05 SR (1.)
  • 50 m Schmetterling – 00:34,22 SBZ (1.)
  • 100 m Brust – 01:22,82 (1.)

Emma Gärtner (2012)

  • 50 m Brust – 00:41,25 PB (1.)
  • 50 m Rücken – 00:46,33 PB (6.)
  • 200 m Brust – 03:18,16 PB (1.)
  • 100 m Brust – 01:31,68 (1.)

Eugen Gärtner (1983)

  • 50 m Brust – 00:34,03 SR (1.)

Lucia Schulte (2006)

  • 200 m Freistil – 02:59,17 PB (1.)
  • 100 m Brust – 01:40,08 PB (1.)


Das Protokoll für Battenberg.