Trainingslager an der Mecklenburgischen Seenplatte
In der Zeit vom 03. bis 09. August 2025 machten sich 22 Schwimmerinnen und Schwimmer mit ihren Betreuern auf den Weg zur Mecklenburgischen Seenplatte. Ziel war das idyllisch gelegene Gut Gnewikow am Ruppiner See – perfekt geeignet für eine abwechslungsreiche Trainingswoche.
Anreise und erste Eindrücke
Früh am Morgen startete die Gruppe an der Marsberger Dreifachturnhalle. Nach einer langen Fahrt war die Freude groß, als am Nachmittag endlich die Unterkunft erreicht wurde. Zimmer beziehen, erster Blick auf den See – und für den Ankunftstag hieß es dann: ankommen, entspannen, Kräfte sammeln. Als Trainer waren Sascha, Eugen und Arne dabei. Unterstützt wurden sie von Monique, die sich auch um die Snacks gekümmert hat. Als Schwimmer waren Linnea, Kiara, Lucia, Anna-Lena, Emma, Julia, Franziska , Leana, Sophie, Emilia und Jana, sowie Sebastian, Emilio, Albert, Roland, Dennis und David dabei.
Ein sportlicher Wochenstart
Ab Montag begann das strukturierte Trainingsprogramm:
• Frühes Aufstehen, ein kleiner Snack und ab in die Sporthalle
• Nach der ersten Einheit ein richtiges Frühstück
• Anschließend weitere Trockeneinheiten, Mittagessen und kurze Pausen
• Am Nachmittag: die ersehnte Wassereinheit im See
• Abends gemeinsames Essen und wohlverdiente Nachtruhe
Ein Rhythmus, der den ganzen Aufenthalt prägte – und für viel Trainingsqualität sorgte.
Abenteuer und Abwechslung
Neben den Trainingseinheiten gab es täglich spannende Aktionen:
• Dienstag: Orientierungslauf in zwei Teams – ausgesetzt an unbekannten Orten, mussten die Gruppen mit Köpfchen und Teamgeist zurück ins Camp finden und dabei Aufgaben meistern.
• Mittwoch: Nach dem Mittagessen stand Klettern im Neuruppiner Kletterturm auf dem Programm. Anschließend ging es zum Training ins Schwimmbad. Der Abend klang stimmungsvoll mit Lagerfeuer und Stockbrot am See aus.
• Donnerstag: Ein actionreiches „Capture the Flag“-Spiel forderte Taktik, Schnelligkeit und Fairness. Am Ende fast unentschieden, da keine Flagge erobert wurde – dafür aber jede Menge Spaß. Danach wartete noch ein Schwimmbadbesuch.
• Freitag: Ein Highlight zum Abschluss: Wasserski am See. Mit Neoprenanzug, Helm und Skiern wagten sich alle aufs – oder ins – Wasser. Lachen, Stürze, kleine Erfolge: für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Fazit
Nach einer letzten Trainingseinheit hieß es am Freitag Koffer packen. Die Rückfahrt fiel schwer, denn die Woche war für alle ein voller Erfolg. Trotz Muskelkater (der ab Tag 4 langsam nachließ) waren sich alle einig: Es hat riesigen Spaß gemacht!