Am 9. Dezember 2024 war es wieder soweit: Die 13. Vereinsmeisterschaft des SV Marsberg wurde im Hallenbad Madfeld ausgetragen. Dieser Tag stand ganz im Zeichen des sportlichen Engagements und der Gemeinschaft, wobei Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen ihr Können unter Beweis stellten.
Wettkämpfe für jede Altersgruppe
Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 6 bis 8 Jahren absolvierten einen Dreikampf über 25 Meter, bestehend aus Freistil, Rücken und einem Beinschlag mit Brett. Sieger wurde derjenige mit der geringsten Zeitsumme.
Für die Schwimmerinnen und Schwimmer der Altersklasse 9 bis 12 Jahre ging es ebenfalls in einen Dreikampf, allerdings über die 50-Meter-Strecke. Hier standen alle vier Disziplinen – Brust, Rücken, Freistil und Schmetterling – zur Auswahl. Die drei besten Leistungen wurden zu einer Gesamtzeit summiert.
Alle Teilnehmenden ab 13 Jahren traten in einem Vierkampf an. Die Gesamtwertung erfolgte hier auf Basis der DSV-Punktzahl.
Eine Besonderheit der Vereinsmeisterschaft: Alle Läufe werden gemischt gestartet, unabhängig von Geschlecht, basierend auf den Meldezeiten der Athletinnen und Athleten. Die Wertung erfolgt jedoch getrennt nach Jahrgängen.
Ziel der Vereinsmeisterschaft: Nachwuchsförderung
Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 dient die Vereinsmeisterschaft vor allem dazu, den jüngsten Mitgliedern den Einstieg in den Wettkampfsport zu erleichtern. Der überschaubare Rahmen, ein bekanntes Schwimmbad, Eltern als Zuschauer und ein klar strukturierter Ablauf sorgen dafür, dass die Teilnehmenden erste Wettkampferfahrungen sammeln können – ideale Voraussetzungen, um später auch an offiziellen DSV-Wettkämpfen teilzunehmen.
Für die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer gab es einen besonderen Wettbewerb, der jedes Jahr für Begeisterung sorgt: den Badewannentauchmeister. Dabei mussten die Teilnehmenden zunächst 25 Meter tauchen und anschließend 25 Meter in der sogenannten „Badewannenposition“ zurücklegen. In dieser ungewöhnlichen Schwimmtechnik liegt man auf dem Rücken, die Füße zeigen voran, und der Vortrieb erfolgt ausschließlich durch Armbewegungen. Auch bei diesem Wettbewerb wurden alle Läufe gemischt gestartet, was die Spannung zusätzlich erhöhte.
Die Siegerehrung fand traditionell ein paar Tage später im Rahmen der Nikolausfeier statt. Im festlich dekorierten Saal des LWL ließen Schwimmerinnen und Schwimmer, Eltern, Geschwister, Trainer und Freunde das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Bei Plätzchen, Kakao und gemeinsamem Gesang wurden besondere Momente des Jahres noch einmal in Erinnerung gerufen.
Ein Höhepunkt der Feier war der Besuch des Nikolaus und seines treuen Begleiters Knecht Ruprecht. Mit viel Witz und Charme berichteten die beiden von den Erfolgen, aber auch den kleinen Eigenheiten der Schwimmerinnen und Schwimmer. Neben reichlich Lob gab es auch den ein oder anderen augenzwinkernden „Tadel“, begleitet von einem symbolischen Hieb mit der Rute.
Die Nikolausfeier bot den perfekten Abschluss für einen erfolgreichen Wettkampftag und ein gelungenes Vereinsjahr – eine schöne Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und festlicher Stimmung.
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft
Jahrgang 2016
Mädchen:
1.Perdita Müller – 1:35,67 min
Jungen:
1.Roland Stüttem – 1:19,04 min
2.Noah Dufhues – 1:39,88 min
Jahrgang 2015
Mädchen:
1.Franziska Schewe – 3:07,60 min
2.Sophie Bloch – 3:26,12 min
3.Neli Koßmann – 4:37,64 min
Jungen:
1.Anton Finger – 2:42,89 min
2.Nick Voß – 3:06,40 min
3.Tim Haarhoff – 3:37,35 min
Jahrgang 2014
Mädchen:
1.Julia Marie Reiser – 2:35,07 min
Jungen:
1.Finn Miller – 2:55,09 min
2.Dean Ester – 2:56,23 min
3.Roman Gärtner – 2:57,65 min
4.Tim Buchgeister – 3:19,13 min
Jahrgang 2013
Jungen:
1.Emilio Pauly – 2:29,10 min
2.Oskar Schulte – 2:47,69 min
3.Marlon Giller – 3:13,66 min
Jahrgang 2012
Mädchen:
1.Emma Gärtner – 2:31,09 min
Jahrgang 2011
Mädchen:
1.Emilia Huxoll – 784 Punkte
Jungen:
1.Linus Walter – 384 Punkte
Jahrgang 2010
Mädchen:
1.Franziska Steffen – 648 Punkte
2.Sophie Schulte – 511 Punkte
3.Jana Buchgeister – 461 Punkte
Jungen:
1.Lias Kneider – 397 Punkte
Jahrgang 2008 und älter
Weiblich:
1.Emily Giller – 1528 Punkte
2.Linnea Lorson – 1527 Punkte
3.Kiara Schröder – 1483 Punkte
4.Maresa Bickmann – 1201 Punkte
5.Fabienne Huxoll – 955 Punkte
Männlich:
1.Sebastian Becker – 1557 Punkte
2.Tim Hendrick Wiehr – 1221 Punkte
3.Eugen Gärtner – 1206 Punkte
4.Sascha Burdick – 1146 Punkte
Ergebnisse des Badewannentauchmeisterwettbewerbs
Badewannentauchmeisterin:
1.Kiara Schröder – 0:56,71 min
2.Linnea Lorson – 0:56,83 min
3.Emily Giller – 0:58,00 min
4.Maresa Bickmann – 1:01,78 min
5.Fabienne Huxoll – 1:10,50 min
Badewannentauchmeister:
1.Sebastian Becker – 0:46,56 min
2.Tim Hendrick Wiehr – 0:50,44 min
3.Sascha Burdick – 0:59,13 min
Das Protokoll der Vereinsmeisterschaft.
Der Vorstand des SV Marsberg bedankt sich herzlich bei allen Schwimmerinnen und Schwimmern, Trainern, Eltern und Freunden für ein erfolgreiches, ereignisreiches Jahr voller sportlicher Highlights und gemeinsamer Erlebnisse. Mit den besten Wünschen für besinnliche und friedliche Feiertage verabschieden wir uns in die Weihnachtszeit.
Wir wünschen allen eine erholsame Zeit im Kreise der Familie, einen fröhlichen Jahresausklang und einen schwungvollen Start ins neue Jahr 2025 – voller Gesundheit, Glück und neuer sportlicher Erfolge. Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Engagement!